
Mittlerweile haben alle Softwarehäuser im Engineering die Möglichkeiten für die Interaktion mittels der Skriptsprache python geschaffen. python ist mächtig auf der Überholspur!
Seit 1965 war Fortran (https://de.wikipedia.org/wiki/Fortran) die vorherrschende Programmiersprache. Lange bevor Pascal und C in den 80ern, C in den 90ern, Java und Java Scrypt im neuen Jahrtausend die Führungsrolle unter den Programmiersprachen spielten. Die Entwicklung der Programmiersprachen seit 1965 anschaulich in einem Video aufbereitet:
In den letzten Jahren gewinnt die universelle Programmiersprache python immer mehr an Bedeutung. Hinter der Open-Source-Programmiersprache ist die Python Software Foundation, die treibende Kraft. Python, vereint die Vorteile der Compiler– und Interpretersprachen. Python ist eine vergleichbar verständliche Programmiersprache und ist mit entsprechenden Hilfsmitteln tatsächlich benutzerfreundlich. Die waren stärken spielt Python aus in dem es unzählige Module und Bibliotheken aus den verschiedensten Technologie-gebieten zur Verfügung stellt.
Diese werden von einer breiten Community getragen und weiter entwickelt werden.
Das starke mathematische Fundament und die stärken im Bereich Machine Learning und Data Science macht python zu einem mächtigen Werkzeug im Engineering.
Beispiel: Top 10 der Python Bibliotheken für Data Science

Fazit:
Wer eine neue Programmiersprache erlernen will, kommt im engineering nicht mehr an Python vorbei. Für einfaches tägliches geskripte und Automatisierungen im digitalen Arbeitsablauf, können die Grundfunktionen von Python schon in kürzester Zeit zum Erfolg führen. Für das weite Feld der für Python zur Verfügung gestellten Module und Bibliotheken, sollte man sich wie bei Open Source üblich, gut beraten oder Zeit für die Einarbeitung ins Thema einplanen.
python ist mächtig und ein verständliches Werkzeug im Umgang mit jeglicher Art von Daten.
Links:
Die Programmiersprache python: https://de.wikipedia.org/wiki/Python_(Programmiersprache)
Die Namensgeber Monty Python: https://de.wikipedia.org/wiki/Monty_Python
Antworten