20. Norddeutsches Simulationsforum, 02.06.2022
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Frank Ihlenburg
13:00 Begrüßung
13:10 Optikentwicklung und Berechnung der Prozessfähigkeit in der Serienproduktion anhand des Fallbeispiels ADAS Sensoren für die Automobilindustrie
Thomas Pfeuti
13:40 Aktueller Stand der computergestützten Stabilitätsberechnung nach EC3 und deren Anwendung in der Windenergie
Ulf Karnath
14:10 Vibroakustische Simulation von Antriebssträngen in Windkraftanlagen mit FEM
Prof. Dr. Thomas Grätsch
14:40 Pause und Informationsschau
15:40 Prozesssimulation im Hochtemperaturspritzguss mit additiv gefertigten duromeren Formeinsätzen
Lars Schott (M.Sc.) / Dr.-Ing. Christian Keun
16:10 Taktzahl Erhöhung mittels künstlicher Intelligenz in der Produktion
Michael Welsch
16:40 Ausklang und ‚Get Together‘
Einladung (PDF)