
Rapid.Tech + FabCon 3.D 2018
Nach zwei erfolgreichen Messeauftritten in den vergangenen beiden Jahren präsentiert sich das CAE-Forum auch 2018 mit einem Gemeinschaftsstand zum Thema Computer Aided Engineering (CAE) auf der Rapid.Tech +FabCon 3.D, der Anwendertagung mit begleitender Fachmesse im Bereich der generativen Fertigungsverfahren. Dirk Pieper, Moderator und Initiator des CAE-Forums, führt erstmals Interessierte durch die Ausstellung und zeigt im Rahmen der Rundgänge die Bedeutung der CAE-Werkzeuge auf.
Rapid.Tech + FabCon 3.D: Vom 5. bis 7. Juni 2018 findet die Anwendertagung mit
begleitender Fachmesse im Bereich der generativen Fertigungsverfahren erneut in der Erfurter Messe statt. Mit mehr als 200 Ausstellern sowie 5.000 Fachbesuchern ist die Veranstaltung ein überaus wichtiger Treffpunkt für Branchenexperten.
Der CAE-Forum Gemeinschaftsstand ist im dritten Jahr auf der Messe vertreten und zeigt mit dem thematischen Schwerpunkt der numerischen Simulation, wo Optimierungspotenziale an Produkten und Fertigungsverfahren zu heben sind. Die Aussteller CADFEM, Dynardo und Simufact sind Softwarehersteller und Dienstleister mit Fertigungsverfahren übergreifendem Fachwissen. Auf der Messe präsentieren Sie unter anderem wie mittels Berechnung der Einfluss der verschiedenen Prozesse auf die Bauteil-Temperatur, Eigenspannungen sowie Verformungen optimiert werden kann. Dies sind wichtige Parameter für Disziplinen wie den Leichtbau oder die Ressourceneffizienz im Produktionsablauf.
Erstmals bietet Dirk Pieper, Moderator und Initiator des CAE-Forums, in diesem Jahr in Kooperation mit der Messe Erfurt interessierten Messebesuchern und Konferenzteilnehmern an, die Ausstellung aus Sicht eines CAE-Experten zu betrachten. Auf einem geführten Messerundgang geht der Diplomingenieur dabei auf Fragen ein wie: Was ist bei der Anwendung zu beachten und was sind die besonderen Anforderungen und Möglichkeiten des noch jungen Fertigungsverfahrens? Dabei werden Softwarespezialisten und Dienstleister wie CADFEM, Dynardo und Simufact ebenso besucht und vorgestellt wie Lohnfertiger und Maschinenhersteller, um auch deren Sichtweise und Anforderungen kennenzulernen. Die Teilnehmer werden darüber hinaus erfahren, welchen Stellenwert die CAE-Werkzeuge (CAD, PDM, FEM und viele mehr) in jeder Wertschöpfungskette haben.
Die Tour beginnt täglich um 11:48 Uhr. Anmeldungen erfolgen an den Messetagen direkt am Stand oder per Mail an info@caeforum.de
Über das CAE-Forum:
Das CAE-FORUM ist die Kommunikations- und Netzwerk-Plattform für den firmen-, branchen- und solverunabhängigen Austausch in der Industrie 4.0.
Der Gemeinschaftsstand CAE-Forum bietet in Erfurt den zentralen Anlaufpunkt für die Themen in Forschung & Entwicklung sowie in der Produktion. Schwerpunkte sind dabei CAD, CAM, numerische Simulation und die 3D Visualisierung im Kontext der additiven Fertigung / 3D Druck.
Weitere Informationen gibt es unter www.cae-messe.de und www.cae-forum.de
Antworten